Was ist neu
- Verbesserter Verbindungsstatustest für Screens Connect-Elemente, um genauere Status bereitzustellen.
- Drag-and-Drop-Funktionalität wird jetzt unterstützt, um Elemente in den Abschnitten Screens Connect und benutzerdefiniertes Screens neu anzuordnen.
- Sortierfunktion für Elemente in den Abschnitten „Letzte“, Screens Connect und benutzerdefiniertes Screens hinzugefügt.
- Der Hilfebereich enthält jetzt einen Link zu Screens Assist-Anweisungen zum einfachen Teilen.
- Option zum Duplizieren benutzerdefinierter Elemente oder zum Erstellen neuer benutzerdefinierter Elemente direkt aus Elementen in der Nähe oder Screens Connect.
- Automatische Abmeldung von der Screens-ID bei falschem Passwort oder gelöschtem Benutzer.
- Behobenes Problem, das verhinderte, dass die freigegebene Zwischenablage das in den App-Einstellungen festgelegte Standardverhalten einhielt.
- Behebung eines Authentifizierungsproblems, das Benutzer daran hinderte, eine Verbindung zu Macs herzustellen, auf denen macOS-Versionen älter als 10.15 ausgeführt wurden.
- Behebung eines Problems, das sichere Verbindungen verhindern konnte.
- Verschiedene Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Spezielle Änderungen für iPhone und iPad
-
Doppeltipp-Geste mit zwei Fingern zum Umschalten der Symbolleistensichtbarkeit implementiert.
-
Verbesserte Navigation und Modifikatoren-Popups in der Symbolleiste für iPhone-Benutzer.
-
Problem behoben, bei dem die schwebende Symbolleiste beim Verlassen der App in einen ungültigen Zustand wechselte.
-
Automatisches Entsperren mit Face ID oder Touch ID für mehr Komfort.
-
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Schaltfläche „Erweitern“ auf der schwebenden Symbolleiste, wodurch der Zugriff auf Schnellaktionen erleichtert wird.
-
Option, entweder die linke oder die rechte Wahltaste zu verwenden, um iOS-spezifische Sonderzeichen an den Remotecomputer zu senden (Funktion standardmäßig deaktiviert; überprüfen Sie die App-Einstellungen, um sie zu aktivieren).
Spezielle Änderungen für Mac
-
Systemverknüpfungen werden jetzt nur dann an den Remotecomputer gesendet, wenn sich der Cursor im Verbindungsfenster befindet, sodass kein Klicken mehr erforderlich ist.
-
Möglichkeit, Remoteinhalte zu scrollen, auch wenn das Verbindungsfenster nicht geöffnet ist.
-
Fehlende Tastaturkürzel hinzugefügt, die nicht richtig zugewiesen wurden.
Screens 5.1 ist im App Store für iPhone, iPad, Mac und Vision Pro verfügbar.